Mailing

Mailings, die wirken

Mailings sind der richtige „Dünger“, um Ihre Kundenbeziehungen aufblühen zu lassen. Dabei können sie sowohl zur Neukundengewinnung als auch zur Kundenbindung wirkungsvoll eingesetzt werden. Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen Direktmarketing per Brief bietet:

  • persönliche Anrede
  • geringer Streuverlust
  • direkte Erfolgskontrolle (durch Response-Elemente)
  • hoher Aufmerksamkeitsgrad
  • auch für kleine Etats realisierbar

Zielgruppenselektion, Adressenmiete oder Aktualisierung Ihres vorhandenen Adressmaterials, kreative Gestaltung des Werbeträgers, verkaufsstarker Text, Produktion, Konfektionierung, Portooptimierung und Versand – wir bieten Ihnen den kompletten Service für Ihr Mailing.

Übrigens: Die Werbeagentur Volker F. Beck ist mehrfacher Sieger beim Mailing-Wettbewerb der Deutschen Post AG.

Erfolgsfaktoren für Ihr Mailing

Die Adresse!

„Besser ein schlechtes Mailing an die richtige Zielgruppe, als ein gute Mailing an die falsche!“ – so lautet einer der Grundsätze im Dialog-Marketing. Dabei gilt: je aktueller und genauer die Adresse, umso besser. Versuchen Sie möglichst, direkt auf dem Schreibtisch des Entscheiders zu landen. Personalisieren Sie Ihre Mailings. Achten Sie dabei auf die richtige Schreibweise des Namens. Ihr Name zählt zu den ersten Worten, die Sie schreiben gelernt haben. Er wird als Bild gespeichert. Stimmt dieses Bild nicht, löst es einen Störfaktor beim Empfänger aus.

Adressen können Sie aus Verkäufen, Gewinnspielen, Messebesuchen oder dem direkten Kontakt mit Interessenten generieren. Es besteht zudem die Möglichkeit, Firmen- oder Privatadressen bei Verlagen zu kaufen oder zu mieten. Achten Sie auch dabei auf die Qualität der Adressen.

Die mit Abstand erfolgversprechendste Zielgruppe ist Ihre eigene Kundenkartei.
1.) Sie sind beim Empfänger bekannt.
2.) Sie genießen einen Vertrauensbonus (wenn Kunde mit Ihrer Leistung zufrieden war).
3.) Sie kennen die Adressaten und können ihnen maßgeschneiderte Angebote unterbreiten.

Es lohnt sich daher, in Ihre eigene Datenbank zu investieren und sie zu pflegen. Die Vergabe von Kennzeichen (Interessent, Erstkäufer, Folgekäufer, Stammkunde) bietet weitere Möglichkeiten der Selektion für Ihre zielgruppengerechte Ansprache. Wenn Ihre Adressdatei veraltet ist, empfiehlt sich ggfs. ein Abgleich bei einem professionellen Anbieter – z.B. ADRESSFACTORY der Deutschen Post AG (postalische Korrektur, Namenkorrektur, Dublettenabgleich und mehr).

Straßenkarte mit Standort Icon

Icon Brief öffnen

Die Mailingform

Mailings können in unterschiedlichen Ausführungen gestaltet sein. Am häufigsten sind die Varianten
A) klassisches Briefmailing unter Kuvert,
B) Postkartenmailing und
C) Selfmailer.

Jede Form bietet Vorteile. So haben Sie beim klassischen Briefmailing die Möglichkeit, neben einem personalisierten Anschreiben auch Antwortkarte, Flyer, Fragebögen, Kataloge, Produktproben, o.ä. mit ins Kuvert zu packen. Das Postkarten-Mailing überzeugt durch seinen Preisvorteil bei der Produktion. Neben dem üblichen DINlang-Format können auch Maxi-Karten bis A4 oder formgestanzte Werbeträger eingesetzt werden. Aufmerksamkeitsstark gestaltet, fällt die Werbebotschaft sofort ins Auge. Hinzu kommt das haptische Erlebnis, dass man z.B. durch eine Veredelung (z.B. Cellophanierung oder partielle Lackierung) oder besondere Effekte (Pop-up) noch verstärken kann. Auch der Selfmailer kommt ohne Couvert aus. So kann bei gleichem Gewicht (das u.a. über die Höhe des Portos entscheidet) mehr Fläche für die Werbebotschaft genutzt werden. Die Personalisierung erfolgt direkt beim Druck oder bei der Verarbeitung. Durch besondere Falztechniken kann das haptische Erlebnis verstärkt werden.

Die Auswahl der passenden Mailingform richtet sich nach der Zielgruppe, dem Produkt oder der Dienstleistung sowie dem Budget, das zur Verfügung steht. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen und realisieren Ihr Mailing von der Idee bis zur Postauflieferung. Eines ist aber jetzt schon sicher: Ihr Post-Mailing bleibt in keinem Spam-Filter hängen.


Struktur und Inhalt

Es klingt banal, aber es kommt beim Inhalt Ihres Mailings auch auf „Formalien“ an. Beim klassischen Anschreiben ist darauf zu achten, dass der Absender klar erkennbar ist. Vergessen Sie das Absenderdatum nicht (bitte nicht „im Dezember 2018“ sondern genaue Datumsangabe). Nutzen Sie die Betreffzeile, um mit wenigen treffenden Worten das Thema und die Vorteile herauszustellen. Achten Sie auf Hervorhebungen und Absätze im Text, die das Lesen erleichtern (Haltepunkte). Wählen Sie eine ausreichende Schriftgröße. Binden Sie eine Unterschrift (möglichst in Blau) ein und benennen Sie darunter klar, wer den Brief unterschrieben hat (Vorname, Name, Funktion).

Gestalten Sie Ihren Werbebrief wie ein persönliches Verkaufsgespräch. Beantworten Sie wahrscheinliche Fragen im Voraus und hüten Sie sich vor „Blabla“. Sie haben nur wenige Sätze, um Aufmerksamkeit zu erlangen und zu überzeugen. Argumentieren Sie dabei aus Kundensicht (nicht „Wir“ sondern „Sie“). Stellen Sie den Nutzen, nicht das Produkt in den Vordergrund und kommen Sie schnell auf den Punkt. Vorsicht bei Verwendung von Bildern – sie ziehen das Auge magisch an und lenken vom Text ab. Führen Sie den Leser zur Aktion, die Sie sich wünschen („Vereinbaren Sie einen Termin.“ „Fordern Sie ein Muster an.“ „Bestellen Sie jetzt zum Vorzugspreis.“) und erleichtern Sie dem Interessenten die Handlung durch ein Reaktionsmittel – z.B. durch eine bereits mit den Absenderdaten personalisierte Antwortkarte, einen beigefügten Antwortschein oder einen QR-Code für weitere Informationen im Web.

Der wohl am meisten unterschätzte Verstärker für Ihr Mailing: das „PS“. So seltsam es klingt – es ist meistens die am meisten gelesene Zeile im Brief, wie Auswertungen mit der Augenkamera bei Probanden ergab. Das PS (wahlweise auch „Übrigens:“) wiederholt die zentrale Textaussage und fordert nochmals zum Handel auf – oft verbunden mit einem weiteren Vorteil (z.B. „5% Frühbucher-Rabatt bei Bestellung bis zum …“).

Gerne werfen wir einen prüfenden Blick auf Ihren Mailingtext und unterbreiten Verbesserungsvorschläge. Nutzen Sie unseren günstigen Pauschalpreis.

Icon Briefbogen mit Anschreiben

Icon Postvorgaben für Maxikarte

Adressierung und Versand

Es ist vollbracht. Das Layout steht, der Text ist knackig formuliert, jetzt geht’s darum, Ihr Mailing in die richtige Form zu bringen und auf die Reise zu schicken. Wenn Sie Postkarten oder bedruckte Couverts für Ihr Mailing verwenden wollen, sind postalische Vorgaben zu beachten (Absenderzone, Frankierzone, Lesezone). Das gilt insbesondere dann, wenn Sie vergünstigte Tarife der Deutschen Post - z.B. DIALOGPOST (früher INFOPOST) – nutzen wollen. In diesem Fall müssen Ihre Sendungen so gestaltet sein, dass sie automationsfähig sind. Sind sie es nicht, kommt es zu Nachzahlungen und Laufzeitverlängerungen. Ärgerlich, wenn Sie z.B. Einladungen zu einem bestimmten Termin versenden oder Rabatte nur für einen begrenzten Zeitraum anbieten. Sind Sie sich nicht sicher, reichen Sie Ihr Mailing vor dem Druck beim Automatisationsbeauftragten der Deutschen Post AG zur Prüfung und Freigabe ein.

Bei der Adressierung und Gestaltung sind natürlich auch die Vorgaben gem. der DSGVO zu beachten.

Damit Ihr Mailing sich nicht gleich als Werbepost beim Empfänger outet, verwenden Sie bei kleinen Auflagen möglichst richtige Briefmarken. Das wertet Ihr Mailing gegenüber der Freimachung mit dem Dialogpoststempel erheblich auf. Ist die Freimachung per Briefmarke nicht möglich, bietet sich die Kombination der Frankierwelle mit einer „Phantasie-Briefmarke“ mit eigenem Motiv an.
Für die Personalisierung Ihres Mailings sind – je nach Material des Werbeträgers – verschiedene Verfahren verfügbar. Schnelltrocknende Spezialtinte für Offset-Papiere, UV-Tinte bei gestrichenen und mit Lack veredelten Papierträgern sowie Laserdruck und Digitaldruck.
Wenn Sie regelmäßig Sendungen per Dialogpost versenden, beantragen Sie eine Postcard bei der Deutschen Post AG. Das erleichtert die Abwicklung und ermöglicht die Zahlung auf Rechnung in Höhe des festgelegten Limits. Bitte beachten Sie auch weitere Vorgaben der Deutschen Post AG zur Auflieferung (z.B. Vorsortierung).

Und wenn Ihnen das alles zu viel ist, wenden Sie sich einfach an uns. Wir realisieren Ihr Mailing von der Kreation bis zur Postauflieferung.

Direkt zum Kontakt!


Unser Partner: Das Direkt Marketing Center Oberhausen

Das Direkt Marketing Center Oberhausen arbeitet seit dem Jahr 2000 eng mit der Werbeagentur Volker F. Beck zusammen. In dieser Zeit haben wir die Dattelner Agentur als professionellen Ansprechpartner für das Direktmarketing per Post kennengelernt. In enger Kooperation wurden gemeinsam zahlreiche Projekte für mittelständische Unternehmen realisiert – von der Idee bis zur Umsetzung und dem Postversand.

Ihre Kompetenz wurde der Agentur mehrfach von unabhängigen Direktmarketing-Experten im Rahmen des Mailing-Wettbewerbes der Deutschen Post AG bestätigt.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Volker F. Beck!

Logo DMC Oberhausen

Eckart Stender
Deutsche Post
Leiter Direkt Marketing Center Oberhausen